Pfingsten, Heiligtag, 8.6.25, 10.00 Uhr, paritätische Kirche Riethüsli

„Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreisst, strahle Licht in diese Welt.“  – Im Wechsel mit brausendem Orgelspiel eröffnen Verse aus der Pfingstsequenz diesen Gottesdienst, den der Kirchenchor mit der „Deutschen Messe“ von Heinrich Walder musikalisch gestaltet.

Der Komponist schreibt im Vorwort zu seiner Messe: „Die vorliegende «Deutsche Messe» wurde aus Anlass des Südtiroler Diözesantags der Kirchenmusik 2016 komponiert und uraufgeführt. Alle fünf Jahre übernehmen an diesem Tag um die tausend Sängerinnen und Sänger aus Südtiroler Kirchenchören im Brixener Dom die musikalische Gestaltung der Messfeier. Diesem festlichen Anlass entsprechend wurde die Begleitung des Vokalparts über die Orgel hinaus um Blechbläser und Pauken erweitert. Ich wünsche mir, dass jede Aufführung dieser Messe bei den Sängerinnen und Sängern Freude und Begeisterung auslöst und bei der zuhörenden Gemeinde eine Ahnung von Gottes Grösse und Herrlichkeit hervorgerufen wird.“ Sie können sich unter unserer Rubrik „Musik“ einen Eindruck dieser Messe verschaffen, wie wir sie an Ostern in St.Georgen aufgeführt haben.
Heinrich Walder wurde 1955 in Toblach (Südtirol) geboren. Nach dem Studium der Kirchenmusik und der Orgel in Wien war er sieben Jahre lang Chorleiter, Organist und Musiklehrer in Ried/Innkreis in Oberösterreich. Seit 1990 war er Domkapellmeister in Brixen, wo er auch lange Zeit Leiter und Dozent an der Kirchenmusikschule sowie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule war. Anfang September 2021 ging mit der Verabschiedung von Heinrich Walder als Domkapellmeister eine Ära im Domchor zu Ende. Nach 31 Jahren übergab Walder den Taktstock an seinen Nachfolger.

Durch den Einsatz von Trompeten und Pauken, aber auch durch einprägsame Melodien und festliche Harmonien trägt diese Messe dazu bei, sich für das Wehen des Heiligen Geistes zu öffnen. Auch die Gemeinde stimmt mit Liedern und Rufen in diesen Gottesdienst ein. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern.

An diesem Festtag dürfen wir wieder auf unser Bläserquartett zählen:

Hansruedi Bürki, Martin Stark (Trompeten)
Josef Schwiller, Thomas Hautle (Posaunen)

Johannes Lienhart (Orgel)